• ALLE ANZEIGEN
Preis
-
  • ALLE ANZEIGEN

  • ALLE ANZEIGEN
Preis
-
  • ALLE ANZEIGEN

Stichsägen

36 Produkte
Standardsortierung
ab 115,35 € inkl. MwSt
ab 96,93 € exkl. MwSt
ab 66,58 € inkl. MwSt
ab 55,95 € exkl. MwSt
ab 123,75 € inkl. MwSt
ab 103,99 € exkl. MwSt
ab 237,38 € inkl. MwSt
ab 199,48 € exkl. MwSt
ab 234,66 € inkl. MwSt
ab 197,19 € exkl. MwSt
(1) 1.00/5.00
ab 154,69 € inkl. MwSt
ab 129,99 € exkl. MwSt
(3) 5.00/5.00
ab 325,57 € inkl. MwSt
ab 273,59 € exkl. MwSt
ab 87,61 € inkl. MwSt
ab 73,62 € exkl. MwSt
ab 244,20 € inkl. MwSt
ab 205,21 € exkl. MwSt
ab 368,64 € inkl. MwSt
ab 309,78 € exkl. MwSt
ab 197,49 € inkl. MwSt
ab 165,96 € exkl. MwSt
ab 299,05 € inkl. MwSt
ab 251,30 € exkl. MwSt
ab 318,75 € inkl. MwSt
ab 267,86 € exkl. MwSt
(1) 5.00/5.00
ab 73,97 € inkl. MwSt
ab 62,16 € exkl. MwSt
ab 107,37 € inkl. MwSt
ab 90,23 € exkl. MwSt
ab 224,89 € inkl. MwSt
ab 188,98 € exkl. MwSt
ab 210,63 € inkl. MwSt
ab 177,00 € exkl. MwSt
ab 365,09 € inkl. MwSt
ab 306,80 € exkl. MwSt
(2) 5.00/5.00
ab 198,29 € inkl. MwSt
ab 166,63 € exkl. MwSt
ab 181,59 € inkl. MwSt
ab 152,60 € exkl. MwSt
ab 221,22 € inkl. MwSt
ab 185,90 € exkl. MwSt
ab 483,26 € inkl. MwSt
ab 406,10 € exkl. MwSt
ab 93,39 € inkl. MwSt
ab 78,48 € exkl. MwSt
ab 43,19 € inkl. MwSt
ab 36,29 € exkl. MwSt
ab 390,77 € inkl. MwSt
ab 328,38 € exkl. MwSt
ab 165,79 € inkl. MwSt
ab 139,32 € exkl. MwSt
ab 663,09 € inkl. MwSt
ab 557,22 € exkl. MwSt
ab 194,68 € inkl. MwSt
ab 163,60 € exkl. MwSt
ab 132,39 € inkl. MwSt
ab 111,25 € exkl. MwSt
ab 158,97 € inkl. MwSt
ab 133,59 € exkl. MwSt
ab 148,30 € inkl. MwSt
ab 124,62 € exkl. MwSt
ab 2.455,80 € inkl. MwSt
ab 2.063,70 € exkl. MwSt
ab 161,72 € inkl. MwSt
ab 135,90 € exkl. MwSt
ab 2.247,91 € inkl. MwSt
ab 1.889,00 € exkl. MwSt
ab 3.014,03 € inkl. MwSt
ab 2.532,80 € exkl. MwSt

Die elektrische Stichsäge - vielseitig, handlich und robust

Die elektrische Stichsäge verbindet in idealer Weise Handlichkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten. Für gerade oder kurvige Schnitte, für Gehrungs- oder Bogenschnitte, wie zum Sägen in Holz, Metall oder Kunststoff - für Profi-Handwerker und ambitionierte Heimwerker ist die elektrische Stichsäge ein unentbehrliches Basis-Werkzeug. Ob als mobiles Akku-Modell oder als klassisches Kabel-Modell, die handgeführten Stichsäge mit Ihrer großen Einsatzvielfalt sorgt für schnelle und gute Arbeitsergebnisse auf der Baustelle, beim Möbelbau und bei Renovierungsarbeiten. In den Sortimenten unserer Fachhändler finden Sie ein umfangreiches Marken-Angebot an leistungsstarken Stichsägen, professionell ausgestatteten Pendelhub-Stichsägen, akkubetriebene Maschinen sowie fachgerechtes Zubehör wie Splitterschutz oder Parallelanschlag und anwendungsspezifische Sägeblätter.

Motorleistung, Schnitttiefe und Sägeleistung

Kraftvolle Sägearbeiten wie beispielsweise das Ablängen von Balken, das Sägen von Arbeitsplatten oder von Metallprofilen erfordern deutlich mehr Motorleistung von einem elektrischen Stichsäge als das Schneiden dünner Laminatbretter bei kleineren Renovierungsarbeiten. Um sich für kraftintensive Sägearbeiten praxisgerecht auszurüsten, sollte grundsätzlich zu Geräten mit 500 Watt Motor-Leistung und mehr gegriffen werden. Die reine Motorleistung ist allerdings nicht alleine das ausschlaggebende Kriterium, um die Sägeleistung einer Stichsäge realistisch zu bewerten. Die Material abhängige Schnitttiefe gibt am besten Auskunft über die Sägeleistung einer Stichsäge. Diese Werte werden von den Herstellern angegeben und sind in den Technischen Daten der einzelnen Geräte zu finden.

Die Pendelhub-Stichsäge

Bei der Pendelhub-Stichsäge wird der ursprünglichen Auf- und Ab-Hubbewegung des Sägeblattes noch eine Vor- und Zurück-Pendelbewegung hinzugefügt. Im Vergleich zu einer Stichsäge ohne Pendelhub bewirkt eine Stichsäge mit Pendelhub einen schnelleren Sägefortschritt, eine verringerte Reibung am Stichsägeblatt sowie eine verbesserte Spanabfuhr. Der Pendelhub eignet sich besonders gut, um gerade Schnitte in stärkerem Holz exakt und zügig durchzuführen. Zum Sägen enger, kurviger Schnitte sowie von beschichtetem Material, wie furnierte Spanplatte oder Küchenarbeitsplatte, sollte der Pendelhub ausgeschaltet werden. Hier besteht sonst die Gefahr, dass die Kunststoffbeschichtung ausreißt oder die Schnittkante ausfranst und insgesamt ein unsauberes Arbeitsergebnis erreicht wird. Die meisten Stichsägen verfügen über einen mehrstufigen Funktionsschalter, der ein Zu- und Abschalten des Pendelhubs ermöglicht. Die unterschiedlichen Pendelhub-Stufen erlauben ein flexibles Einstellen der Geschwindigkeit an den jeweiligen Anwendungsfall. Denn je höher die Geschwindigkeit, desto größer ist das Risiko eines unsauberen Arbeitsergebnisses. Testen Sie am besten vorher an einem Reststück, mit welcher Einstellung Sie das gewünschte Sägeergebnis erreichen.

Praxisgerechte Features und durchdachtes Zubehör

Die Hersteller moderner Stichsägen statten ihre Maschinen mit praxisgerechten Features und durchdachtem Zubehör aus. So verfügen viele Maschinen über eine integrierte Staub- und Spanabsaugung direkt am Sägeblatt für sauberes und umweltgerechtes Arbeiten. Eine Beleuchtung oder eine Laser-Führungshilfe, die die angezeichnete Schnittstelle jederzeit deutlich sichtbar hält, unterstützt den Bediener bei einer exakten Schnittführung und sorgt für passgenaue Arbeitsergebnisse. Präzise Gehrungsschnitte erlaubt die Fußplatte, mit dem die Stichsäge über das Werkstück geführt wird. Um exakte Winkel-Schnitte ausführen zu können, ist die Fußplatte kippbar. Zum materialschonenden Sägen bieten Hersteller hochwertiger Markengeräte beispielsweise zusätzliche Splitterschutzplatten als sinnvolles Zubehör an, um empfindliche Werkstück-Oberflächen zu schützen. Auch der Sägeblatt-Wechsel findet heute bei vielen Stichsäge-Modellen schnell und einfach und ohne zusätzliches Werkzeug statt. Ein werkzeugloser Sägeblattwechsel innerhalb kürzester Zeit ermöglichen innovative Schnellspann-Systeme. Zudem entwickeln namhafte Stichsägen-Hersteller Ihre Elektrogeräte stetig weiter, mit dem Ziel, die Arbeitssicherheit und den Arbeitskomfort für den Nutzer zu erhöhen.

Das passende Sägeblatt

Eine Stichsäge erreicht ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten größtenteils durch die Verwendung der unterschiedlichen Stichsägeblätter. Die Auswahl des passenden Sägeblattes orientiert sich an der verzahnten Länge des Blattes und an dem zu bearbeitenden Material. Die Länge des Blattes entspricht allerdings nicht der Stärke des zu bearbeitenden Materials: beim Sägen von Holz sollte ein Wert von etwa 20 mm abgezogen werden, um die bearbeitbare Materialstärke zu errechnen, bei Eisen oder Stahl werden ca. 50 mm abgezogen. Viele Sägeblatt-Hersteller verwenden Farbcodes, um dem Anwender die Wahl des passenden Sägeblattes zu erleichtern.
Die am Produkt angegebene Zahnteilung gibt an, wie viele Zähne sich auf einem Sägeblatt befinden. Eine Regel lautet: Je mehr Zähne, desto feiner der Schnitt.
Der Zahnschliff zeigt, wie die Zähne stehen und geschliffen sind. Für einen schnellen und einfachen Sägeschnitt greift man zu geschränkten Zähnen. Hinterschliffene Zähne erzielen sehr saubere Schnittkanten. Gewellte Zähne sägen eher grob und eignen sich daher für sehr harte Materialien.
Finden Sie im Profi-Sortiment unserer Fachhändler hochwertige Stichsägen und Pendel-Stichsägen für anspruchsvolle Sägearbeiten sowie weiteres Zubehör wie Splitterschutz, Parallelanschläge sowie passende Stichsäge-Blätter. Haben Sie Fragen zu Ihrem speziellen Anwendungsfall? Unsere Fachhändler stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie Kontakt auf.