Kettensägen & Hochentaster

57 Produkte
Standardsortierung
ab 179,00 € inkl. MwSt
ab 150,42 € exkl. MwSt
(3) 4.00/5.00
ab 271,47 € inkl. MwSt
ab 228,13 € exkl. MwSt
ab 274,65 € inkl. MwSt
ab 230,80 € exkl. MwSt
ab 144,17 € inkl. MwSt
ab 121,15 € exkl. MwSt
ab 263,94 € inkl. MwSt
ab 221,80 € exkl. MwSt
ab 264,74 € inkl. MwSt
ab 222,47 € exkl. MwSt
ab 156,50 € inkl. MwSt
ab 131,51 € exkl. MwSt
ab 285,36 € inkl. MwSt
ab 239,80 € exkl. MwSt
ab 253,35 € inkl. MwSt
ab 212,90 € exkl. MwSt
ab 152,68 € inkl. MwSt
ab 128,30 € exkl. MwSt
ab 273,94 € inkl. MwSt
ab 230,20 € exkl. MwSt
ab 190,98 € inkl. MwSt
ab 160,49 € exkl. MwSt
ab 138,87 € inkl. MwSt
ab 116,70 € exkl. MwSt
ab 454,70 € inkl. MwSt
ab 382,10 € exkl. MwSt
ab 149,00 € inkl. MwSt
ab 125,21 € exkl. MwSt
ab 547,64 € inkl. MwSt
ab 460,20 € exkl. MwSt
ab 642,36 € inkl. MwSt
ab 539,80 € exkl. MwSt
ab 506,58 € inkl. MwSt
ab 425,70 € exkl. MwSt
ab 645,46 € inkl. MwSt
ab 542,40 € exkl. MwSt
ab 258,00 € inkl. MwSt
ab 216,81 € exkl. MwSt
ab 443,28 € inkl. MwSt
ab 372,50 € exkl. MwSt
ab 209,99 € inkl. MwSt
ab 176,46 € exkl. MwSt
(1) 4.00/5.00
ab 145,49 € inkl. MwSt
ab 122,26 € exkl. MwSt
ab 246,81 € inkl. MwSt
ab 207,40 € exkl. MwSt
ab 325,47 € inkl. MwSt
ab 273,50 € exkl. MwSt
ab 164,58 € inkl. MwSt
ab 138,30 € exkl. MwSt
ab 286,31 € inkl. MwSt
ab 240,60 € exkl. MwSt
ab 237,29 € inkl. MwSt
ab 199,40 € exkl. MwSt
ab 506,82 € inkl. MwSt
ab 425,90 € exkl. MwSt
ab 750,65 € inkl. MwSt
ab 630,80 € exkl. MwSt
ab 991,75 € inkl. MwSt
ab 833,40 € exkl. MwSt
ab 674,37 € inkl. MwSt
ab 566,70 € exkl. MwSt
ab 467,84 € inkl. MwSt
ab 393,14 € exkl. MwSt
ab 482,47 € inkl. MwSt
ab 405,44 € exkl. MwSt
ab 245,14 € inkl. MwSt
ab 206,00 € exkl. MwSt
ab 996,27 € inkl. MwSt
ab 837,20 € exkl. MwSt
ab 767,43 € inkl. MwSt
ab 644,90 € exkl. MwSt
(1) 5.00/5.00
ab 181,95 € inkl. MwSt
ab 152,90 € exkl. MwSt
ab 184,76 € inkl. MwSt
ab 155,26 € exkl. MwSt
ab 453,15 € inkl. MwSt
ab 380,80 € exkl. MwSt
ab 295,72 € inkl. MwSt
ab 248,50 € exkl. MwSt
ab 132,38 € inkl. MwSt
ab 111,24 € exkl. MwSt
ab 92,90 € inkl. MwSt
ab 78,07 € exkl. MwSt
ab 109,90 € inkl. MwSt
ab 92,35 € exkl. MwSt
ab 119,90 € inkl. MwSt
ab 100,76 € exkl. MwSt
ab 149,90 € inkl. MwSt
ab 125,97 € exkl. MwSt
ab 153,90 € inkl. MwSt
ab 129,33 € exkl. MwSt
ab 179,00 € inkl. MwSt
ab 150,42 € exkl. MwSt
ab 219,90 € inkl. MwSt
ab 184,79 € exkl. MwSt
ab 229,90 € inkl. MwSt
ab 193,19 € exkl. MwSt
ab 541,45 € inkl. MwSt
ab 455,00 € exkl. MwSt

Motorsäge, Elektro-Kettensäge oder Akku-Kettensäge?

Um sich für eine sachgemäße und passende Kettensäge zu entscheiden, sind im Vorfeld zuerst der Anwendungsfall und die Anwendungsumgebung zu berücksichtigen. Eine Motorsäge oder auch Benzin-Kettensäge eignet sich aufgrund der Unabhängigkeit in Bezug auf die Reichweite sowie der Witterungsbeständigkeit für den Außeneinsatz. Überwiegend wird die Benzin Motorsäge für professionelle, grobe Waldarbeiten in der Forsttechnik benutzt, da diese leistungsstark und abgekoppelt vom Stromnetz arbeitet. Die Elektrokettensäge bietet Vorteile durch die geringere Geräuschbelastung, verursacht keine Abgase und kann dadurch sehr gut auch in geschlossenen Räumen und Werkstätten genutzt werden. Die Akku-Kettensäge bietet wie die Elektro-Kettensäge neben Vorzügen bei der Geräuschentwicklung und der Nutzbarkeit in Innenräumen zusätzlich mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität. Damit Sie die für Ihre Einsatzbereiche geeignete Kettensäge kaufen können, möchten wir nachstehend auf die Unterschiede und Merkmale von Kettensägen detaillierter eingehen.

Welche Kettensäge für welchen Zweck?

Neben der Unterscheidung im Hinblick auf die Antriebsarten sind Kettensägen mit unterschiedlichen Leistungen, Schwertlängen, Sägeketten, Größen und Gewicht verfügbar. Je höher die Leistung des Motors, desto höher ist die Schneidkraft. Für grobe Baumfällarbeiten und zum Sägen dicker Äste sollte eine leistungsstarke und robuste Kettensäge eingesetzt werden. Beim Trennen starker Äste oder Baumstämme empfiehlt sich eine Säge mit einem langem Schwert. Förster und Waldarbeiter benutzen vorzugsweise eine Benzin-Motorsäge, da diese leistungsstärker ist. Zudem ist der Benzinverbrauch einer Motorsäge sehr gering. Eine Säge mit Benzinmotor ist außerdem flexibel, da keine Stromquelle benötigt wird und auch bei schlechten Witterungsverhältnissen eingesetzt werden kann. In großen Gärten ist eine netzunabhängige Benzin-Kettensäge auch für den privaten Einsatz empfehlenswert. Man beachte jedoch, dass eine Profi-Motorkettensäge je nach Modellgröße und durch den Motor sowie dem Benzintank ein höheres Gewicht hat.

Elektrische Kettensägen bieten mittlerweile durchaus gute Leistungen. Elektrokettensägen sind mit einer Motorleistung ab 1.000 Watt verfügbar und ermöglichen ab einer Nennaufnahmeleistung von 1.800 Watt gute Arbeitsergebnisse. Um elektrische Sägen im gewerblichen Bereich effizient einzusetzen, bieten die Hersteller leistungsstärkere Modelle mit einer Nennaufnahme von über 2.000 Watt an. Ein wesentlicher Pluspunkt bei den elektrischen Motorsägen ist das niedrigere Gewicht. Gerade im Dauereinsatz kann ein schweres Modell schnell zu Ermüdungserscheinungen führen. Darüber hinaus punktet die Elektro-Motorsäge durch die geringere Geräuschbelastung. Das ist im privaten Gebrauch durchaus nicht unwesentlich, insbesondere wenn man Rücksicht auf Nachbarn nehmen muss. Zu guter Letzt verursacht die elektrische Motorsäge keine Abgase und ist daher auch in geschlossenen Räumen sehr gut einsetzbar.

Die Akku-Kettensäge eignet sich besonders für leichte bis mittlere Sägearbeiten. Dabei bietet die kabellose Akku-Kettensäge in privaten größeren Gärten oder beim Sägen von Brennholz Bewegungsfreiheit. Zudem ist die Geräuschbelastung auch geringer als bei einer Benzinkettensäge und es entstehen keine Abgase. Darüber hinaus bietet die kompakte und leichtgewichtige Bauweise eine sehr gute Handhabung. Im professionellen Handwerk sollte auf eine hohe Akku-Spannung und -Kapazität geachtet werden. Es empfiehlt sich, bei längerem Gebrauch einen zweiten Akku anzuschaffen.

Wartung und Pflege der Kettensäge

Die Wartung und Pflege der Kettensäge ist für die Langlebigkeit ausschlaggebend. Damit Sie mit Ihrer Motorsäge lange sägen und eine gute Schnittleistung erhalten, sollte die Säge, die Sägekette, das Schwert und die Schiene nach jeder Benutzung sorgfältig gereinigt und die Kette und Kettenglieder mit passendem Kettenöl oder speziellem Spray gepflegt werden. Je besser die beweglichen Teile, das Schwert, die Führungsschiene und die Sägekette gereinigt und geschmiert sind, desto geringer ist der Verschleiß. Es empfiehlt sich, die Reinigung und Schmierung direkt nach der Nutzung durchzuführen, da sich dann Ölrückstände oder Harz einfacher entfernen lassen. Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen vereinfacht der Einsatz von Spezialreiniger die Reinigung.
Die Kontrolle des Kettenölstandes ist grundsätzlich zu beachten! Der Motor ist mit geeigneten Schmierstoffen regelmäßig zu schmieren. Bei einer Benzin-Motorsäge müssen neben der Schiene auch der Antriebsritzel, der Luftfilter und die Kühlrippen des Motors sorgfältig gereinigt werden. Bei hochwertigen Motorsägen ist eine Wartung durch eine professionelle Werkstatt in gewissen Intervallen ratsam. Bei Nichtbenutzung sollte eine Motorsäge an einem staubfreien und trockenen Platz aufbewahrt sein.

Sicher Arbeiten mit Kettensägen

Der Umgang mit einer Kettensäge ist nicht ungefährlich. Um das Unfallrisiko und somit schwere Verletzungen zu vermeiden, sind einige wichtige Maßnahmen zu berücksichtigen. Die Hersteller bieten zeitgemäße Benzin- oder Elektrokettensägen an, die folgende Schutzfunktionen bieten:

  • Kettenbremse
  • Kettenfangbolzen
  • Rückschlagschutz
  • Softstart
  • Überlastkupplung
  • Krallenanschlag
  • Vibrationsdämpfer

Neben den Leistungsmerkmalen und der Qualität sind bei der Auswahl einer Kettensäge die Sicherheitsfunktionen unbedingt zu beachten. Zudem ist bei der Arbeit mit einer Motorsäge auch eine persönliche Schutzausrüstung nötig. Für die Arbeitssicherheit sollte daher Nachstehendes getragen werden:

  • Kopfschutz
  • Gehörschutz
  • Augenschutz
  • Atemschutz (Benzin-Kettensäge)
  • Handschuhe
  • Sicherheitsschuhe
  • Schnittschutzhose
  • Schutzjacke

Um das Unfallrisiko beim Umgang mit einer Motorsäge zusätzlich zu reduzieren, ist je nach Bundesland ein Kettensägenschein erforderlich. In der Forstwirtschaft und anderen gewerblichen Bereichen ist der Führerschein für die Motorsäge mittlerweile ein gängiger Qualifizierungsnachweis. Für Selbstwerber und Hobbyförster ist der Motorsägenschein zum größten Teil bereits verpflichtend. Die Inhalte der Lehrgänge sind den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft zu entnehmen. Für den Hobbygärtner ist ein Kettensägenschein aber auch durchaus sinnvoll. In diesem Kurs werden neben dem richtigen Gebrauch der Säge, Schneidübungen, Übungen zum Fällen, das Schärfen einer Kette auch Informationen zu Betriebsstoffen, Sicherheitsausstattungen, Schutzbekleidung, Regelungen zu Sonderkraftstoffen sowie Wartung und Pflege vermittelt.

Prüfen Sie vor dem Kauf, welche Kriterien für Ihren Anwendungsfall entscheidend sind. Auf toolineo.de finden Sie ein umfangreiches Sortiment von McCulloch Kettensägen über Makita Kettensägen bis Einhell. Zudem bieten unsere Fachhändler neben passendem Zubehör wie eine Ersatzkette, Kettenöl oder ein Ersatz-Schwert fachspezifische Beratung zu den jeweiligen Motorsägen.