Bohrhämmer & Meißelhämmer
Artikel 1-24 von 558
- Bosch - Akku-Bohr- und Meißelhammer SDS-plus GBH 18V-26, Solo-Version, in L-BOXX
ab 268,61 €inkl. MwSt.*
ab 225,72 €exkl. MwSt.*
- metabo® - Multihammer UHEV 2860-2 Quick Set (600713510), mit SDS-plus-Bohrer-/Meißelsatz (10-tlg.), metaBOX 145 L
ab 269,00 €inkl. MwSt.*
ab 226,05 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Bohr- und Meißelhammer SDS-plus GBH 3000
ab 305,75 €inkl. MwSt.*
ab 256,93 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Bohrhammer SDS-plus GBH 2-23 REA
ab 256,58 €inkl. MwSt.*
ab 215,61 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku-Bohrhammer SDS-plus GBH 18V-26, Solo Version
ab 254,70 €inkl. MwSt.*
ab 214,03 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Bohr- und Meißelhammer SDS-plus GBH 2-28, Koffer
ab 223,03 €inkl. MwSt.*
ab 187,42 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku Bohrhammer solo GBH 18 V-EC
ab 261,80 €inkl. MwSt.*
ab 220,00 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku-Bohrhammer SDS-plus GBH 18V-26 F, Solo Version, L-BOXX
ab 290,90 €inkl. MwSt.*
ab 244,45 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Schlaghammer SDS max GSH 5
ab 377,09 €inkl. MwSt.*
ab 316,88 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Stemmhammer Innensechskant 28mm GSH 16-28
ab 1.241,43 €inkl. MwSt.*
ab 1.043,22 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku-Bohrhammer SDS-max BITURBO GBH 18V-36C, Solo-Version, Koffer
ab 538,13 €inkl. MwSt.*
ab 452,21 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku-Bohrhammer SDS-plus GBH 36 V-LI Plus 2x 6,0 Ah L-Boxx
ab 741,32 €inkl. MwSt.*
ab 622,96 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku-Bohrhammer SDS-max BITURBO GBH 18V-36 C, 2x 8,0Ah Koffer
ab 810,14 €inkl. MwSt.*
ab 680,79 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku-Bohrhammer SDS-plus BITURBO GBH 18V-45C, solo
ab 958,31 €inkl. MwSt.*
ab 805,30 €exkl. MwSt.*
- Milwaukee® - Akku-Bohrhammer SDS-plus M18CHX-502X 2x 5,0Ah HD-Box
ab 746,84 €inkl. MwSt.*
ab 627,60 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku-Bohr- und Meißelhammer SDS-plus GBH 18V-26 F, 2x 5,0Ah, L.BOXX
ab 462,51 €inkl. MwSt.*
ab 388,66 €exkl. MwSt.*
- metabo® - Meißelhammer MHEV 5 BL (600769500), Kunststoffkoffer
ab 573,83 €inkl. MwSt.*
ab 482,21 €exkl. MwSt.*
- metabo® - Kombihammer KH 5-40 (600763500), Kunststoffkoffer
ab 403,36 €inkl. MwSt.*
ab 338,96 €exkl. MwSt.*
- DeWALT - Akku-Kombihammer SDS-plus 18V DCH273NT-XJ, Soloversion TSTAK
ab 335,75 €inkl. MwSt.*
ab 282,14 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Bohrhammer SDS max GBH 5-40 DCE Professional
ab 499,99 €inkl. MwSt.*
ab 420,16 €exkl. MwSt.*
- metabo® - Multihammer UHEV 2860-2 Quick (600713500), mit Metabo-Quick-Wechselfutter, metaBOX 145 L
ab 234,99 €inkl. MwSt.*
ab 197,47 €exkl. MwSt.*
- Bosch - Akku-Bohrhammer SDS-plus GBH 18V-21, Soloversion
ab 208,80 €inkl. MwSt.*
ab 175,46 €exkl. MwSt.*
- Makita® - Akku-Bohrhammer SDS-plus DHR171Z, Solo-Version
ab 133,49 €inkl. MwSt.*
ab 112,18 €exkl. MwSt.*
Installationsarbeiten, Abbrucharbeiten, Bohrungen in Beton - da geht nichts ohne Bohrhämmer und Meißelhämmer. Meißelhämmer, Abbruchhämmer, Bohrhämmer, das sind die robusten Werkzeuge, es es an die ganz derben Arbeiten geht. Wir sagen Ihnen, bei welchen Arbeiten sie welches Werkzeug benötigen und worauf dabei zu achten ist.
Derbes Gerät für die Arbeit am Beton
Bei Arbeiten in Beton, ob Abbruch, Fuge oder Bohrung, kommen steht verschiedene Werkzeuge in Frage.
- Bohrhammer
- Akku-Bohrhammer
- Meißelhammer oder Kombihammer
- Akku-Meißelhammer
- Abbruchhammer oder Stemmhammer
Welches Gerät für welchen Einsatz
Bohrhammer - Der Bohrhammer ist vornehmlich zum Bohren von Löchern in mineralisches Material vorgesehen, etwa Gestein und Beton. Ein Bohrhammer lässt sich zwar auch für Bohrungen in andere Materialien einsetzen, doch seine Stärke ist der zuschaltbare Schlag. Im Gegensatz zur herkömmlichen Schlagbohrmaschine mit mechanischem Schlag, die gerade bei hartem Beton schnell an ihre Grenzen stößt, kann der Bohrhammer hier dank seines pneumatischen Schlagwerkes punkten. Ein Bohrhammer führt dabei zwar weniger Schläge aus, als die Schlagbohrmaschine, dafür aber kräftigere. Damit muss der Anwender deutlich weniger Kraft aufwenden.
Um diese Kraft auch effektiv übertragen zu können, sind Maschinen oberhalb der Schlagbohrmaschine mit einem speziellen Bohrfutter ausgestattet. Ein professioneller Bohrhammer verfügt in der Regel über ein SDSplus-System. Hier wird der Bohrer arretiert, kann also die Stoßbewegung übertragen, ohne im Futter zu rutschen. Dies würde bei einem gewöhnlichen Dreibackenfutter passieren.
Eine gute Schlagbohrmaschine kommt auf eine Schlagzahl von rund 30.000 - 60.000 Schlägen pro Minute, wogegen ein Bohrhammer meist bei 5.000 Schlägen pro Minute liegt, dafür aber mit einer deutlich höheren Einzelschlagenergie. Diese liegt bei guten Bohrhämmern um die 3 Joule.
Der Akku-Bohrhammer unterscheidet sich vom Arbeitsprinzip her kaum vom kabelgebundenen Werkzeug. Er bezieht seine Energie aus dem aufgesteckten Akkupack. Meist arbeiten Akku-Borhämmer mit 18 Volt oder 36 Volt Spannung. Ohne Kabel bieten diese Bohrhämmer natürlich ein deutlich höheres Maß an Flexibilität bei der Arbeit, sind allerdings auch teurer und benötigen insbesondere bei Arbeiten auf der Baustelle gute Akkukapazitäten und ggf. einen Stromanschluss für das Ladegerät. Allerdings gehen hier immer mehr Hersteller dazu über, Spannungsserien zu entwickeln, bei denen mit dem Akku einer Spannungsklasse mehrere Werkzeuge betrieben werden können.
Meißelhammer und Kombihammer - Diese Werkzeuge gehen in Richtung Abbruchhammer. Allerdings sind sie deutlich kleiner und leichter. Sie vereinen dank zuschaltbarer Drehsperre die Funktionen den Hammerbohrens und Meißelns in sich. Kabelgebundene Kombihämmer, etwa von Metabo, kommen bei über 1000 Watt auf eine Schlagenergie von 10 Joule oder mehr. Damit liegen sie zwar noch weit hinter schweren Abbruchhämmern zurück, bringen aber genug Energie mit für leichte bis mittlere Stemm- und Meißelarbeiten. Elektriker ziehen mit dem Kombihammer Schlitze für die Verkabelung in der Wand. Fliesen lassen sich damit ebenfalls gut abschlagen. Meißelhämmer und Kombihämmer sind entweder mit einer SDSplus- oder einer SDSmax-Aufnahme ausgestattet.
Auch Meißel- und Kombihämmer sind als Akku-Gerät erhältlich und auch sehr weit verbreitet.
Abbruchhämmer und Stemmhämmer - Hier tritt die Bohrfunktion in den Hintergrund, auch wenn die meisten Abbruchhämmer auch für Bohrungen in dickem Material und für Kernbohrungen geeignet sind. Mit einer Einzelschlagenergie von bis zu 20 Joule bis hin zu über 70 Joule machen diese Geräte von Bosch Professional, Makita und Co. klein, was sich ihnen in den Weg stellt. Dazu gehören Ziegelwände ebenso wie Straßendecken und Betonpfeiler. Abbruchhämmer und Stemmhämmer sind mit SDSmax-Aufnahmen oder mit Sechskantaufnahmen ausgestattet, die diese enormen Kräfte auch übertragen können.
Professionelle Elektrowerkzeuge für die Arbeit im Beton, von der einfachen Bohrung bis hin zum Abbruch eines Pfeilers finden Sie bei Toolineo. Wir führen die Top-Marken wie Bosch, Metabo oder Makita, die den Ansprüchen auf der Baustelle gerecht werden. Bei Toolineo bekommen Sie zudem die Fachberatung von unseren qualifizierten Händlern.